ISO 7176-32, ISO 23372, ISO 16840-11, ISO 23371, DIN EN IEC 80601-2-59/A1; VDE 0750-2-59/A1:2022-05 (Entwurf), DIN EN 60601-2-45/A2; VDE 0750-2-45/A2:2022-05 (Entwurf), DIN EN IEC 60601-2-50/A1; VDE 0750-2-50/A1:2022-05 (Entwurf), DIN EN IEC 60601-2-19/A1; VDE 0750-2-19/A1:2022-05 (Entwurf), DIN EN IEC 60601-2-21/A1; VDE 0750-2-21/A1:2022-05 (Entwurf), DIN EN IEC 60601-2-34; VDE 0750-2-34:2022-05 (Entwurf), DIN EN ISO 3990 (Entwurf), DIN EN ISO 15854 (Entwurf), DIN EN ISO 13078-3 (Entwurf), ISO 18675, ISO 22683, DIN EN ISO 22523 (Entwurf), ISO 12312-3, ISO 10993-18 AMD 1, DIN EN ISO 16672, DIN EN ISO 15253,DIN EN ISO 15253, DIN EN ISO 7439 (Entwurf), ISO 9999
Wir beraten Sie gerne in den Fragen der Prüfung und Zulassung von Medizinprodukten, unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer CE-Dokumentation, registrieren Ihre Produkte in den nationalen Erstattungssystemen oder stehen Ihnen bei der Errichtung eines Qualitätsmanagementsystems zur Seite. Aufgrund langjähriger Erfahrung und kompetenter Fachleute ist BEO BERLIN in der Lage, den Zugang Ihres Produktes in den Gesundheitsmarkt zu beschleunigen. Jährlich begleiten wir über 250 Produktregistrierungen ins Hilfsmittelverzeichnis. Seminare zu pflegewissenschaftlichen Themen, Medinzinprodukterecht und Hilfsmittelverzeichnis runden das Dienstleistungsportfolio ab.