gemäß Art. 13, 14 und 21 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Mit den nachstehenden Informationen geben wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und welche Rechte Ihnen zustehen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden?
Verantwortliche Stelle                                            Datenschutzbeauftragter
BEO MedConsulting Berlin GmbHÂ Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â BEO MedConsulting Berlin GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Michael Vent                   Rechtsanwalt Dirk Trettin
Helmholtzstraße 2, 10587 Berlin                                   Helmholtzstraße 2, 10587 Berlin
Tel       +49 (0)30 318 045 30                                      Tel       +49 (0)30 318 045 30
Fax      +49 (0)30 318 045 40                                      Fax      +49 (0)30 318 045 40
E-Mail info@beoberlin.de                                         E-Mail d.trettin@beoberlin.de
Verantwortliche Stelle
BEO MedConsulting Berlin GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Michael Vent
Helmholtzstraße 2, 10587 Berlin
Tel +49 (0)30 318 045 30
Fax +49 (0)30 318 045 40
E-Mail info@beoberlin.de
Datenschutzbeauftragter
BEO MedConsulting Berlin GmbH
Rechtsanwalt Dirk Trettin
Helmholtzstraße 2, 10587 Berlin
Tel +49 (0)30 318 045 30
Fax +49 (0)30 318 045 40
E-Mail d.trettin@beoberlin.de
2. Welche Quellen und Daten nutzen wir?
Relevante personenbezogene Daten sind Personalien (Name, Adresse und andere Kontaktdaten). Darüber hinaus können dies auch Auftragsdaten, Daten aus der Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten, Registerdaten, Daten über die Nutzung von unseren angebotenen Telemedien sowie andere mit den genannten Kategorien vergleichbare Daten sein.
Falls erforderlich verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir aus öffentlich zugänglichen Quellen zulässigerweise gewonnen haben und verarbeiten dürfen.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Ihre Daten werden nicht für eine Profilbildung genutzt.
3. Wofür verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
a) Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO)
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Durchführung unserer Verträge mit Ihnen und der Ausführung Ihrer Aufträge, sowie aller hiermit im Zusammenhang stehender erforderlichen Tätigkeiten und auch vorvertraglicher Maßnahmen.
b) Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO)
Soweit erforderlich verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentliche Erfüllung des Vertrages hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten.
c) Aufgrund Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO)
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen.
4. An wen werden Ihre Daten weitergegeben?
5. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
6. Werden Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt?
7. Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Soweit wir die Verarbeitung für bestimmte Zwecke Ihrer personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung durchführen, haben Sie nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Nach Erhalt Ihres Widerrufs werden wir die Datenverarbeitung für die Zwecke einstellen, für die Sie uns die Einwilligung erteilt haben. Die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung vor Erhalt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung von berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeiten, haben Sie nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, dieser Verarbeitung aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Gegen die Verarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung können Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit ohne Begründung widersprechen. Um Ihr Widerspruchsrecht auszuüben, genügt eine formlose Mitteilung an uns mit der Angabe, welcher Datenverarbeitung Sie widersprechen.
8. Welche Daten müssen Sie uns zur Verfügung stellen?
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
9. Werden automatisierte Verfahren zur Entscheidungsfindung eingesetzt, oder wird ein Profiling durchgeführt?
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.
Stand Mai 2020